Luzern: Béla Bartók (4)
Luzern: Der MaiHof | MusikWerk Luzern eröffnet das Bartók-Jahr - und ein Schuss feurige Zigeunermusik gehört auch dazu!
Béla Bartóks jugendliche Vorbilder waren Debussy und Liszt – zu seiner musikalischen Welt gehörte jedoch auch die allgegenwertige Zigeunermusik, die man damals für echte ungarische Volksmusik hielt.
Lajos Sárközi Jr., der virtuose Stargeiger beehrt uns mit seinem Besuch und eröffnet das Konzert mit seiner Band. Das...
Luzern: Der MaiHof | EIN JAHR IM ZEICHEN BÉLA BARTÓKS
MusikWerk Luzern, der Treffpunkt für die Klassische Moderne feiert ein kleines Jubiläum: Es ist die fünfte Saison, in der die künstlerischen Leiter Beni Santora Lisa Schatzman und Adrian Meyer jeweils einen bedeutenden Komponisten des XX. Jahrhunderts in den Mittelpunkt einer Konzertreihe stellen.
Viele Kompositionen der Grössten wie Stravinsky, Schönberg, Bartók und Ravel sind...
Luzern: Der MaiHof | Wie gut konnte der geniale Physiker Geige spielen?
Tonaufnahmen gibt es nicht, aber der Komponist Bohuslav Martinů, der ihn verehrte, gibt uns ein ziemlich genaues Bild ab, was die musikalischen Fähigkeiten des genialen Physikers betrifft: Er komponierte ihm nämlich einige kleine Stücke „auf den Leib“, die Einstein in privaten Kreisen auch gerne vortrug. „Die Stanzen Einsteins“ sagen aus, dass er ein versierter Laienmusiker...
Luzern: Der MaiHof Luzern | Wahlverwandtschaften?
Ja, es gibt sie, nicht nur im Sinne Goethes. Auch grosse Künstler können sich magisch miteinander verbunden fühlen - ohne erotische Untertöne. Wie der Komponist Arnold Schönberg und der Maler Wassily Kandinsky, die die Vorstellung einer neuen Sprache in der Kunst teilen und sich gegenseitig inspirieren.
Die einmalige Freundschaft ist jedoch in die Brüche gegangen. Warum? Sie können diese Entwicklung,...