Die Geschichte besagt, dass gegen Ende des 16. Jahrhunderts der gichtkranke Bergbauer Jakob Minder in Luthern Bad wohnte. Neben der Unbill der Krankheit drückte ihn die Sorge um den Lebensunterhalt seiner Frau und seiner sechs Kin-der. In seiner Not setzte der fromme Mann die Hoffnung auf die Muttergottes von Einsiedeln. Am Samstag vor Pfingsten 1581 erschien sie ihm im Traum und gab ihm den Rat, hinter seinem Haus nach Wasser zu graben und sich darin zu waschen. Er tat dies und wurde geheilt.
Der Gedenkanlass zum 400. Todestag von Renward Cysat im Frühjahr 2014 veranlasste Max Galliker, Präsident des Fördervereins Luthern Bad mit einem sechsköpfigen Team, eine Publikation zu Renward Cysat und der Geschichte von Luthern Bad herauszugeben. Die Publikation liest sich leicht und ist mit wunderbaren Bildern von Klaus-Peter Schäffel illustriert. Am 15. August 2015 stellt der Förderverein Luthern Bad, gemeinsam mit dem Luzerner Regierungspräsidenten Reto Wyss, das Werk der Öffentlichkeit vor. Stefan Schärli liest einige Passagen aus der Publikation vor. Im Anschluss lädt der Förderverein Luthern Bad zu einem Apéro ein.
Weitere Informationen zur Buchvernissage sind unter http://luthern-bad.ch/aktuelles/ abrufbar.