Kritisch zu sehen ist neben der grundsätzlichen Entwicklung der Türkei, der hohe Ja-Stimmenanteil der im Ausland lebenden Türken. Eine sehr widersprüchliche Haltung, selber in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben und gleichzeitig einer Autokratie im Heimatland zuzustimmen. Unter dem Strich sind die verschiedenen Meinungen zu akzeptieren und dies tun Rechtstaaten. Präsident Erdogan aber hat sich davon schon länger verabschiedet und genau diese Art von Politik haben die Befürworter des Verfassungsreferendums unterstützt und diesen kritischen Einwurf müssen sie sich auch gefallen lassen.
Das Rad dürfte nun weiter zurückgedreht werden. Die Einführung der Todesstrafe wird das nächste Kapitel sein. Europa wird nicht darum herumkommen weiter mit der Türkei zusammenzuarbeiten, es ist jedoch höchste Zeit mit Präsident Erdogan Klartext zu reden und damit auch den Gegnern des Verfassungsreferendums weiterhin eine Stimme zu verleihen. Freiheit lässt sich bis zu einem gewissen Grad unterdrücken, aber die Geschichte hat immer wieder gezeigt, dass sich die Menschen dagegen auflehnen und auch das Leben von Autokraten sind glücklicherweise endlich.