Tradition (39)
1. Adventssonntag, 17:30 Uhr – Die Strassenlaternen sind ausgeschaltet, mystische Dunkelheit herrscht und eine Mischung aus einer fröhlichen Stimmung, würzigem Glühweinduft und sonstigen Köstlichkeiten liegt in der Luft. Im Klange der Trychlengruppe und begleitet von den wunderschönen Iffelen zieht der Sankt Nikolaus mit seinem Gefolge aus der Pfarrkirche.
Obwohl das Wetter nicht so schlimm wie befürchtet, aber dennoch...
Zur Abstimmung über die „Selbstbestimmungs"-Initiative vom 25. November 2018
Mit Erstaunen und Kopfschütteln habe ich die Argumente der Befürworter der „Selbstbestimmungs“-Initiative gelesen. Liest man zusätzlich den eigentlichen Initiativtext, sind die Pro-Argumente alles andere als überzeugend. Es hat Wiederholungen und Einschränkungen, welche mehr Unsicherheit als Klarheit schaffen.
Mit der Annahme der...
Neuheim: Neuheim | Am 22. Juli 2017 findet einmal mehr das legendäre Einachsertreffen in Neuheim statt.
Praktisch ununterbrochen rasen die Einachser aus verschiedenen Kategorien über die dreckige Rennpiste.
Im grossen Festzelt sorgen Örgelimusik für gute Stimmung. Neben dem Festzelt befindet sich ein Aussenstand und ein Bierwagen, damit für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Rennbeginn: 09.00 Uhr
Rangverkündigung : 18.00 Uhr
Bilder und...
Luzern: Hotel Wilden Mann | Schnappschuss
(TRD) Getreu dem Motto „Sehen und gesehen werden kann sich sehen lassen“, sind sie echte Retrostyle und Neo-Klassik-Fans und mögen das Besondere. Die Individualisten unter den Scooter-Freunden nehmen zu und werden vor allem in Deutschland und den Niederlanden zu einer schnell wachsenden Zielgruppe. Bereits über 15 Prozent aller in Europa neu zugelassenen Motor- Roller mit 50 Kubikzentimetern Hubraum sind laut einer...
Trivandrum – Sonntag, 7.2.2016. Das Austausch – Projekt ist nun in der finalen Phase angelangt. Gerade einmal drei Tage bleiben uns noch, um Indien zu geniessen. Am 7. Februar 2016 gingen wir für ein gemeinsames Abendessen mit allen Gastfamilien und deren Kindern an den Kovalan – Beach, um uns von Allen zu verabschieden. Dieser Abend war neben dem Sonnenuntergang am südlichsten Punkt Indiens eines der grössten Highlights...
Trivandrum – Montag, 1.2.2016. Die erste Nacht in Trivandrum ist vergangen, doch an das Umfeld hat man sich noch nicht richtig gewöhnt. Zu viele neue Eindrücke fallen auf einen herab, die man zum Teil gar noch nicht realisiert. Am heutigen Montag, den 1. Februar 2016, hatten wir ein sogenanntes ,,Welcome meeting‘‘ an der Christ Nagar School, bei dem die Rektoren der Schule auch daran beteiligt waren. Ich fand es eine tolle...
Hochbetrieb herrschte am "rüüdige Samschtig" in der Stadt. Vor allem der Reuss entlang war zeitweise kein Durchkommen mehr. Guuggenmusigen, maskierte und schaulustige Fasnächtler verstopften ganz einfach den Rathausquai. Auch unter der Egg war es kaum besser. Auf dem Kapellplatz hatten die Musigen ihre Wagons abgestellt und "tout" Luzern wurde traditionsgemäss mit Getränken bedient.
Ähnliche Themen zu "Tradition"
Urkundliches und Geschichtliches
Der Geschlechtsname "Reber" wurde von der Tätigkeit des Betreffenden abgeleitet. Wohl darum haben wir einen Rebstock in unserem Familienwappen. Suchen wir nach der Herkunft, so wird es eine Weingegend sein -und wenn nicht verschiedene Zeichen trügen- dürfte der Wurzelstock unseres Geschlechts sich im Rheinland befinden.
Eine Familie "Reber" betrieb schon im 14. und 15. Jahrhundert in Aarau...
Emmen: Erlen | Der Chong-Do Verein begrüsst die neuesten Mitglieder vom März 2015, Lena und Sergio. Die beiden trainieren sehr intensiv und lernen schon einige Formen und Techniken des Gelben Gurt.
In Basel ist zur Zeit die Herbstmesse, und dies noch bis zum 11. November 2014. Es locken einen wieder die bunten Lichter und die fröhliche Musik in die Innerstadt und der Duft von Marroni und gebrannten Mandeln weht durch die Strassen. Bereits seit 544 Jahren gibt es die Basler Herbstmesse. Eine lebendige Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht und seither ohne Unterbrechung erhalten geblieben ist. Freuen Sie sich...
Cham: Lorzensall | Konzertvorbereitung - Chor Rumantsch Zug Engadinermusikgruppe „ die Fränzlis da Tschlin“
Der "Chor Rumantsch Zug" ist im Kanton Zug fest verankert. Regelmässig tritt er an Sängerfesten auf und gibt Konzerte sowohl allein als auch mit anderen Chören zusammen. Er ist eine Bereicherung für die Zuger Kulturszene und schafft im deutschsprachigen Raum die Verbindung zur vierten Landessprache. Ziel des Chores ist die gemeinsame...
Neuheim: Neuheim | 1(1). Einachsertreffen Neuheim ZG
Back to the roots. Nach mehrjähriger Pause kommt das Einachsertreffen wieder zurück nach Neuheim, wo die Idee einer solchen Veranstaltung vor gut 20 Jahren geboren wurde. Es ist dies die Wiederauferstehung einer langen Tradition. Es wird das elfte Treffen dieser Art in Neuheim sein und am kommenden 1. August wird es zum ersten mal vom Edelwiis Racing Team durchgeführt. Nicht zuletzt dank...
Luzern: Sentitreff | FOLK FÜR'S VOLK
Carmatango (Schweiz/Argentinien)
Vier Musiker und vier Tänzer öffnen die Schatztruhe argentinischer VoIksmusik.
Hudaki Village Band (Ukraine)
Die Ukraine hat eine vitale und sinnliche Volksmusik-Tradition.
Der Sentitreff ist bereits zum slebten Mal der abendliche Treffpunkt von «LUCERNE FESTIVAL in den Strassen».
Ab 22 Uhr (Sonntag ab 20 Uhr) laden wir Musikerlnnen, Musikfreunde, Nachtschwärmerlnnen,...
Der Jodlerklub JDQ Sportfreunde Luzern hat am eidg. Jodlerfest in Davos teilgenommen und mit dem Lied „My Heimatort“ mit der Höchstnote „sehr gut“ abgeschlossen. Text und Musik sind von Franz Stadelmann, die Leitung des Jodlerklubs Sportfreunde führt Bruno Koch, Hasle.
Tradition, gelebtes Brauchtum und einzigartige Darbietungen konnten die über 80‘000 Besucher an 1312 Vorträgen geniessen. Die Reise nach Davos und die...
Luzern: Rosenmund | Alte Traditionen und Bräuche leben durch frisches Design wieder auf!
Samstag 24.5.2014
Programm
offen ab 10 Uhr bis 17 Uhr
11-12 Uhr Scherenschnitt-Vorführung
12-13 Uhr Köstlichkeiten begleitet von modernen Alphornklängen
14-15 Uhr Filigranschmuck-Vorführung
Alles echt „schwiizerisch“! Gwundrig ?
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
das matrouvaille Team
Speicher: Mehrzweckraum | Letzten Samstag, dem 01.März 2014, fand in der Speicherschwendi einmal mehr die Kinderfasnacht statt.
Hier ein paar Impressionen vom gelungenen Anlass.
An diesem Donnerstag hat nun die Fasnacht mit dem Urknall gestartet - um 5 Uhr morgens mit Aszendenten Steinbock.
Wahrscheinlich geht es an an dieser Fasnacht eher traditionsbewusst zu, vielleicht ein wenig mehr als sonst. Es könnten viele neue Ideen entstehen, aber weniger Gehör finden. Kein Problem: aufheben für das nächste Jahr - und die Fasnacht geniessen!
Kriens: Dorfplatz | Höhepunkt jeder Krienser-Fasnacht ist am Güdisdienstag-Nachmittag, der 04. März 2014 um 14.00 Uhr, der traditionelle Fasnachtsumzug.
Die meisten lokalen Sujets präsentieren sich gewohnt originell, farbenprächtig und natürlich urchig.
Die Umzugsroute: Schwimmbad Kriens - Horwerstrasse - Alpenstrasse - Luzernerstrasse - Dorfplatz – Gallusstrasse – Kreisel Hofmatt Süd.
Vor und während des Umzuges wird der öffentliche...
Wie jedes Jahr vor Weihnachten geniessen viele Bewohner der Grubenstrasse 7 + 9 einen Raclettabend. Ebenfalls zur Tradition gehört dabei die Checkübergabe aus dem Erlös der Fasnachts-Gruebebar an eine wohltätige Institution.
Diesmal profitierte die Kinder - Spitex Zentralschweiz. Die Kinder Spitex pflegt und betreut schwer behinderte, kranke oder sterbende Kinder in ihrer gewohnten Umgebung. Vielfach auch zur Entlastung...
Kriens: Altersheim Zunacher, Mehrzwecksaal | Parteiversammlung im Mehrzwecksaal
Altersheim Zunacher mit Parolenfassung zur Kommunalen Abstimmung: Baukredit «Zukunft Kriens - Leben im Zentrum»
Anschliessend Apéro im Foyer
ab 19.30 Uhr
findet das traditionelle findet das traditionelle Dreikönigsessen statt.
Anmeldung für das Dreikönigsessen bis 30. Dezember 2013 an:
Chris Kaufmann
Eschenrain 12
6010 Kriens
Telefon 041 320 77 78
E-Mail...
Luzern: Pauluskirche | Karin Inauen-Schaerer (Panflöte) und Mathias Inauen (Piano) laden wieder zum traditionellen Neujahrskonzert in der Pauluskirche ein. Auch dieses mal haben die beiden wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Karin und Mathias Inauen sind als "Duo PanTastico" seit über 10 Jahren erfolgreich in der Schweiz und dem näheren Ausland unterwegs. Karin Inauen-Schaerer ist als Panflötenlehrerin an verschiedenen...
Weihnachten steht vor der Tür, die Detailhändler machen den Umsatz des Jahres. Doch was schenkt man in einer Zeit, in der jeder schon alles hat?
Geschenke überbringt man schon seit langer Zeit und überall auf der Welt. Sie sind Teil der menschlichen Kultur und stärken Beziehungen. Jemanden glücklich zu machen, führt schliesslich auch dazu, dass man selber glücklicher ist. Das Geschenk ist die Botschaft, dass man den...
Im November stimmen wir über die „Familien“-Initiative der SVP ab. Die Initiative hört sich verlockend an. Wer will schon den Müttern, die ihre Kinder selber betreuen, die verdiente Wertschätzung verwehren? Der SVP geht es jedoch einzig um die Subventionierung und Bevorzugung des traditionellen Familienmodells. Meiner Meinung nach soll jede Frau und jeder Mann selbstbestimmt entscheiden können, wie sie oder er ihr Leben...